7.3.1 Überkreuzbewegung

© Bild: Jürgen Krahl

7.3.2 Double-Doodle (Simultanzeichnen)

© Bild: Jürgen Krahl

Die Überkreuzbewegungen wecken beide Gehirnhälften. Wenn beide Gehirnhälften wach sind, fällt uns das Lernen leichter.  Stelle dich locker hin.  Nun gehe langsam vorwärts, während die Arme locker entgegen der Beinrichtung mitschwingen.  Drehe die Knie etwas nach innen und bewege sie mehr und mehr vor den Körper.  Steigere die Bewegungen und hole immer weiter aus.  Die rechte Handfläche berührt das linke hochgezogene Knie und die linke Handfläche berührt das rechte Knie. Damit es nicht langweilig wird, können wir die Übungen auch noch anders machen:  Die Ellenbogen berühren das gegenüberliegende Knie  Die Hände berühren den gegenüberliegenden Fuß  Die Hände berühren die gegenüberliegende Fußsohle (vorne und hinten)  Überkreuzhüpfen: Arm und gegenüberliegendes Bein schwingen federnd nach oben

Wenn es uns schwer fällt etwas von der Tafel abzuschreiben und wir dabei häufig Fehler machen, hilft uns diese Übung den Text richtig ins Heft zu übertragen. Außerdem können wir besser rechts und links unterscheiden. Unsere Sehfähigkeit verbessert sich und damit oft auch die schulische Leistung.  Male mit beiden Händen gleichzeitig in die Luft, als wenn du dirigieren wolltest.  Nun befestige ein großes Stück Papier in Augenhöhe an der Wand und nimm in jede Hand einen Stift.  Setze beide Stifte in der Mitte des Blattes an und zeichne eine Figur oder Form spiegelbildlich mit beiden Händen gleichzeitig.  Beginne mit großen Armbewegungen, wobei Nacken und Augen entspannt bleiben.

Die Überkreuzbewegungen helfen uns beim:  Buchstabieren  Schreiben  Zuhören  Lesen und Verstehen

Double Doodle hilft uns beim:  Befolgen einer Anweisung  Schreiben  Buchstabieren  Rechnen

Male bei dieser Übung mit deinen Freunden oder Freundinnen nach Diktat. Z.B. :Eure Hände sind Zwillinge, die genau das gleiche Spielzeug haben.

7.3.3 Liegende Acht

7.3.4 Elefant

© Bild: Jürgen Krahl

Wenn wir beim Lesen immer wieder Buchstaben verwechseln und nicht wissen, was wir gerade gelesen haben, hilft uns diese Übung den Text richtig zu verstehen.  Strecke im Stehen den Arm deiner Schreibhand in Augenhöhe aus.  Nun schwinge deinen Arm so, als folge er einer liegenden Acht. Beginne dabei in der Mitte der Acht und führe den Arm nach links oben .  Folge mit den Augen deinen Fingerspitzen.  Kopf und Oberkörper bleiben ruhig.  Mache diese Übung mindestens 3 mal mit dem rechten Arm, 3 mal mit dem linken Arm und 3 mal mit beiden Armen.  Lass die Arme weit schwingen, damit es möglichst große Achten werden. Wir können die Acht auch an die Tafel oder auf ein großes Stück Papier malen. Viel Spaß macht es auch, Tücher an einer Ecke anzufassen und dann mit den Tüchern Achten zu schwingen. Die liegende Acht ist eine gute Übung für das Lesen, wenn wir Buchstaben vertauschen, Wörter vergessen oder in der Zeile verrutschen. Die liegende Acht hilft uns beim:  Lesen (Links-Rechts-Bewegung über die Buchseite hinweg)  Leseverständnis (Was habe ich jetzt gelesen? Was steht in dem Text?")

© Bild: Jürgen Krahl

Wenn wir lange gesessen haben und z.B. viel lesen oder schreiben mussten, können wir mit dieser Übung unseren Nacken und unsere Augen entspannen. Unser Gleichgewichtsgefühl wird verbessert, wir können wieder besser zuhören und wir können freier sprechen.  Stell dir vor, du wärst ein Elefant mit großen Ohren und einem langen Rüssel.  Damit du hin und her schwingen kannst wie ein Elefant, strecke den linken Arm wie einen Rüssel nach vorne und lege das linke Ohr so auf die Schulter, als wäre es angeklebt.  Nun zeichne mit schwingendem Oberkörper, Kopf und Arm große Achten in die Luft.  Schaue über die Hand hinaus in die Ferne.  Wiederhole die Übung mit dem rechten Arm.  Der ganze Körper bewegt sich mit.  Mache diese Übung mindestens 5 mal mit jedem Arm.  Elefanten haben großen Durst, deshalb trinken wir anschließend 1 Glas Wasser. Um uns Buchstaben oder Zahlen besser einzuprägen, malen wir diese mit dem Rüssel in der Luft nach. Der Elefant hilft uns beim:  Hören, Sprechen  Buchstabieren, Rechnen

7.4.1 Eule

7.4.2 Kombination von Fuß- und Wadenpumpe

© Bild: Jürgen Krahl

Die Eule kann die Augen nur zusammen mit dem Kopf bewegen. Da sie ihn aber um 180° drehen kann, hat sie ein extrem weites Blickfeld. Außerdem verfügt sie über ein radarähnliches Gehör. Wenn alles Gelernte wie durch ein Sieb wieder aus unserem Gedächtnis rutscht, hilft uns die Eule unsere Merkfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern.  Drehe den Kopf nach links und schaue über die Schulter.  Umfasse mit der linken Hand die Schultermuskulatur und drücke sie zusammen.  Atme tief ein, drehe den Kopf zur anderen Schulter und während dessen atme aus.  Atme wieder ein und drehe den Kopf wieder zur anderen Seite, denke an das Ausatmen.  Drehe den Kopf mindestens 3 Mal zu jeder Seite.  Löse die Hand und lass den Kopf langsam nach vorne fallen. Entspanne den Nacken und atme tief ein und aus.  Wiederhole diese Übung mit der anderen Schulter Die Eule hilft uns beim:  Hören  Sprechen – mündliches Berichten  Gutem Gedächtnis für richtiges Buchstabieren oder eine Ziffernfolge  Arbeiten am Computer oder an Tastaturen

© Bild: Jürgen Krahl

Durch diese Übung verbessern wir unsere Fähigkeit, ein Problem oder Stress aktiv zu lösen, da unser sprachlicher Ausdruck verbessert und unsere Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz unterstützt werden. Wir setzen sie am besten vor Klassenarbeiten, Prüfungen und anderen schwierigen Aufgaben ein.  Lege einen Tennisball unter deinen Ballen, wippe etwas auf dem Ball und versuche dich auf den Ball zu stellen..  Lege nun den Tennisball unter die Wölbung deines Fußes, wippe auf dem Ball und versuche dich wieder auf den Ball zu stellen.  Dann lege den Tennisball unter die Ferse, wippe wieder auf dem Ball und versuche dich auf den Ball zu stellen.  Mache diese Übung mit beiden Füßen. Diese Übung kann am Anfang etwas wehtun. Je mehr du übst, um so weniger werden die Schmerzen. Stelle dich so auf den Ball, dass du die Schmerzen noch gut aushalten kannst und versuche es jedes Mal ein bisschen mehr. Diese Kombination hilft uns beim:  Hören  Lesen  Sprachlichen Ausdruck  Kreativ schreiben  Aufgaben lösen und zu Ende bringen

7.5.1 Wasser trinken

7.5.2 Gehirnknöpfe

© Bild: Jürgen Krahl © Bild: Jürgen Krahl

Unser Körper ist wie eine Pflanze, die gegossen werden muss. Wenn wir genug Wasser trinken, können wir schneller schalten, weil Gelerntes dann ganz schnell durch unseren Körper saust. Das ist wichtig für das Nachdenken und Reagieren. Deshalb sollten wir täglich fünf bis sechs Gläser Wasser trinken.   

Morgens vor der Schule schon ein großes Glas Wasser trinken Für die Pausen Wasser in der Trinkflasche mitnehmen. Bei den Hausaufgaben eine Flasche Wasser auf den Tisch stellen und sie während der Hausaufgaben leer trinken.

Wir können sofort besser denken und sind schneller fertig. Wasser ist unentbehrlich für das einwandfreie Funktionieren unseres Körpers. Alle anderen Flüssigkeiten werden als Nahrung verarbeitet und können den Wasserbedarf nicht decken. Wasser hilft uns bei:  allen zum Lernen benötigten Fertigkeiten  vor Prüfungen oder anderen Gelegenheiten, die uns Stress bereiten können Wasser spart Zeit!

Wenn wir müde, lustlos oder abgekämpft sind, wecken uns die Gehirnknöpfe wieder auf. Die Zusammenarbeit unserer rechten und linken Gehirnhälfte wird verbessert. Unsere Augen können besser zusammen arbeiten und das Lesen fällt uns leichter. Sie helfen uns beim Zusammenziehen der Konsonanten und gegen Verwechslung und Umdrehen von Buchstaben.  Massiere mit einer Hand unter den Schlüsselbeinen, rechts und links vom Brustbein deine "Gehirnknöpfe".  Mit der anderen Hand hältst du den Bauchnabel.  Lege die Zunge an den Gaumen und denke an etwas Schönes. Die Punkte können anfangs empfindlich sein, nach einigen Tagen verschwindet aber diese Empfindlichkeit. Von da an können sie durch bloßes Halten aktiviert werden. Die Gehirnpunkte helfen uns beim:  Lesen, z.B. in der Zeile zu bleiben  Buchstabieren  Rechnen Fürs Gehirn da gibt es Knöpfe, bringen Licht in unsere Köpfe! Wenn wir unsere Augen wecken möchten, rubbeln wir die Gehirnpunkte und denken an den Satz: Augen nach links, nach rechts, dann hoch, dann runter, schon sind meine Augen munter!

7.5.3 Kombination von Erd- und Raumknöpfen Blitzableiter

7.5.4 Denkmütze

© Bild: Jürgen Krahl © Bild: Jürgen Krahl

Diese Knöpfe aktivieren die Integration der oberen und unteren, sowie der vorderen und hinteren Gehirnbereiche. Sie sind eine gute Ergänzung zu den Gehirnknöpfen. Unsere Sinne werden aktiviert, Bewegungsabläufe besser koordiniert. Unser Kopf wird klar und wir können schneller Entscheidungen treffen. Überaktives Verhalten kann gemindert werden. 1.Teil:  Punkte über der Oberlippe und unter der Unterlippe kräftig massieren.  Die andere Hand auf den Bauchnabel legen.  Abwechselnd nach oben und unten schauen.  Nach drei tiefen Atemzügen die Hände wechseln und wieder 3 Mal durchatmen. 2.Teil:  Eine Hand wird wieder auf den Nabel gelegt.  Mit der anderen Hand wird das Steißbein sanft gerieben.  3 tiefe Atemzüge  Hände wechseln und wieder 3 tiefe Atemzüge. Der Blitzableiter hilft uns:  beim Lesen in der richtigen Zeile zu bleiben  uns auf eine Aufgabe zu konzentrieren  mehr Interesse und Motivation zu haben

Wieder kommt uns der Schultag so lang vor und wir können gar nicht mehr richtig aufpassen. Mit der Denkmütze können wir unsere Aufmerksamkeit und Wahrnehmung und unser Gedächtnis erhöhen. Niemand braucht mehr zu uns zu sagen: „Spitz deine Ohren!“, weil wir nach dem Ohrenreiben besser und aufmerksamer zuhören können.   

Ziehe die Ränder der Ohren mit Daumen und Zeigefinger nach außen, als wollest du sie ausfalten. Beginne oben an den Ohren und massiere bis zum Ohrläppchen. Wiederhole diese Übung mindestens 5 Mal.

Die Denkmütze hilft uns beim:  aufmerksamen Zuhören  Sprechen, Singen, Musizieren  Buchstabieren

Mach diese Übung vor einem Diktat und du wirst alles viel besser hören!

7.5.5 Hook ups

© Bild: Jürgen Krahl

Teil 1 Teil 2 Wir machen die Hook ups, wenn wir traurig, durcheinander oder wütend sind. Wenn es mit der Konzentration nicht klappt, wenn wir müde oder nervös sind, ist diese Übung auch sehr hilfreich. So bekommen wir wieder Energie, können voll durchstarten und Bäume ausreißen! Im Sitzen oder Stehen: Teil 1:  Überkreuze die Füße, strecke die Arme vor dem Körper aus und falte die Hände überkreuz.  Gleicher Arm und gleicher Fuß müssen oben liegen.  Verschränke nun die Finger und führe die Arme durch eine Drehung nach unten vor die Brust.  Atme eine Minute mit geschlossenen Augen tief durch. Teil 2:  Stelle die Füße nebeneinander auf den Boden und lege die Fingerspitzen gegeneinander.  Atme etwa eine Minute mit geschlossenen Augen tief durch. Hook ups helfen uns beim:  Deutlichen Hören und Sprechen  Prüfungen und ähnliche Herausforderungen zu bestehen Wenn wir abends nicht einschlafen können, machen wir den ersten der Übung im Liegen. So werden wir ruhiger und können wunderbar einschlafen.

7.5.6 Positive Punkte

© Bild: Jürgen Krahl

Wir halten diese Punkte, wenn wir ängstlich oder nervös sind. Vor Prüfungen kann Angst unser Denken lähmen und einen Kurzschluss, Stromausfall in unserem Kopf erzeugen. Durch diese Übung bauen wir Stress ab, lösen Gedächtnisblockaden und aktivieren das Gedächtnis. Wir wissen, dass wir unsere Ziele erreichen können, wenn wir aufhören, uns um Dinge Sorgen zu machen und statt dessen an ihnen arbeiten.  Berühre sanft mit den Fingerspitzen die Punkte auf der Stirn zwischen Augenbraue und Haaransatz. Hier hat die Stirn kleine Höcker.  Schließe deine Augen und entspanne dich.  Denke an ein Erlebnis, das nicht so gut gelaufen ist oder an eine bevorstehende Prüfung / Klassenarbeit. Du kannst diese Übung auch mit einer Partnerin oder einem Partner machen. Haltet euch gegenseitig mit einer Hand diese Punkte und mit der anderen Hand den Hinterkopf. Jetzt stellt euch die zu meisternde Situation so vor, wie ihr sie erleben möchtet. Die Positiven Punkte helfen uns :  Gedächtnisblockaden zu überwinden („Es liegt mir auf der Zunge)  Stress und Spannungen abzubauen  Unser Gedächtnis zu aktivieren

Ausgesuchte Brain Gym Übungen.pdf

Strecke im Stehen den Arm deiner Schreibhand in Augenhöhe. aus. Nun schwinge deinen Arm so, als folge er einer liegenden. Acht. Beginne dabei in der ...

244KB Sizes 0 Downloads 48 Views

Recommend Documents

pdf-1315\brain-gym-by-gajendra-kumar.pdf
pdf-1315\brain-gym-by-gajendra-kumar.pdf. pdf-1315\brain-gym-by-gajendra-kumar.pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu.

Gym/Library Thursday- Spanish Friday- Gym
listen to reading. • In Writer's Workshop we will be writing stories from ... In social we will be making our class rules and contract. Monday- Art. Tuesday- Music.

gym schedule.pdf
Gym Schedule: March 2018. Sunday Monday Tuesday Wednesday Thursday Friday Saturday. 1 2 3. Open Gym. 5 am - 9 am. Open Gym. 5 am - 8 am. Adult Open Gym. 8 am - 10 am. Indoor Playground. 1⁄2 Gym 9 am - 11 am. Pickleball. 8 am - 11 am. 1⁄2 Gym Open