Wasser-Heizgerät

e1

Standvorwärmung Thermo Top C

00 0002

Aufrüstung Zuheizer Z auf Standvorwärmung C

3

Mazda 6 mit serienmäßigem Webasto-Zuheizer 2 7 1 3 6 5

4

Diesel nur für Linkslenker Gültigkeit siehe Seite 2

1 Legende zu Bild 1 1 Heizgerät Thermo Top Z -D 2 Gebläserelais und Sicherungshalter 3 Dosierpumpe 4 Vorwahluhr 5 Abgasschalldämpfer 6 Brennluftansaugschalldämpfer 7 Umwälzpumpe

ACHTUNG! Warnung vor Gefahr : Das unsachgemäße Einbauen oder Reparieren von Webasto Heiz- und Kühlsystemen kann Feuer verursachen oder zum Austritt von tödlichem Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsystemen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung. Versuchen Sie NIEMALS, Webasto Heiz- oder Kühlsysteme einzubauen oder zu reparieren, wenn Sie das Firmentraining nicht erfolgreich abgeschlossen und dabei die notwendigen technischen Fähigkeiten erworben haben und die für einen sachgerechten Einbau und Reparatur nötigen technischen Dokumentationen, Werkzeuge und Ausrüstungen nicht zur Verfügung stehen. Befolgen Sie IMMER alle Webasto Einbau- und Reparaturanleitungen, und beachten Sie alle Warnhinweise. Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die auf einen Einbau durch ungeschultes Personal zurückzuführen sind. Ident.-Nr. 13 011 80D

Schutzgebühr 10,- EUR

© Webasto Thermosysteme International GmbH Germany

Thermo Top C

Mazda 6

Inhaltsverzeichnis Gültigkeit Heizgerät / Aufrüstkit Vorwort Allgemeine Hinweise Vorarbeiten Elektrische Einbindung Kabelbaum einbauen Ansteuerung Heizgerät Vorwahluhr Option Telestart T70 W-Bus / T80 Spezial Gebläseansteuerung Wassereinbindung Abgasanlage Abschließende Arbeiten Hinweise für Endkunden

2 3 3 3 4 5 6 6 8 8 9 10 12 12 13

Gültigkeit Hersteller

Handelsbezeichnung

Typ

EG-BE-Nr.

Mazda

6

GG

e1*98/14*0188*..

Mazda

6

GY

e1*98/14*0188*..

Motortyp

Motorart

Leistung in KW

Hubraum in cm3

RF

Diesel / 4

100

1998

RFDI

Diesel / 4

89

1998

HINWEIS: Fahrzeugtypen, Motortypen und Ausstattungsvarianten, die nicht in dieser Einbauanleitung aufgeführt sind, wurden nicht geprüft. Ein Einbau nach dieser Einbauanleitung kann aber möglich sein.

2

Mazda 6

Thermo Top C

Heizgerät / Aufrüstkit Menge 1

Bezeichnung

Bestell-Nr.

Aufrüstkit Thermo Top Z auf Thermo Top C mit Standvorwärmung

13 011 77D

Optional: 1

Nachrüstkit Telestart T70 W-Bus

90 073 43A

Nachrüstkit Telestart T80 Spezial

13 020 93A

oder 1

Vorwort Diese Einbauanleitung gilt für die Fahrzeuge Mazda 6 mit Dieselmotor - Gültigkeit siehe Seite 2 - Modelljahr 2002 und später, wenn technische Änderungen am Fahrzeug den Einbau nicht beeinflussen, unter Ausschluss irgendwelcher Haftungsansprüche. Je nach Version und Ausstattung des Fahrzeuges können beim Einbau Änderungen gegenüber dieser Einbauanleitung notwendig werden. In jedem Fall sind jedoch die Vorschriften der „Einbauanweisung“ und „Bedienungs- und Wartungsanweisung“ Thermo Top C zu befolgen. Die entsprechenden Regeln der Technik sowie eventuelle Angaben des Fahrzeugherstellers sind beim Einbau einzuhalten.

Spezialwerkzeug Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm Abklemmzangen

ACHTUNG: Die Ansteuerung des Heizgerätes ist nur mit der Vorwahluhr 1533 möglich! Zusätzlich zur Vorwahluhr 1533 können oben genannte Telestarts T70 W-Bus oder T80 Spezial verwendet werden. Ein Einbau oben genannte Telestarts ohne Vorwahluhr 1533 ist nicht möglich. Die Ansteuerung mit dem Standard Handelstelekit T80 bzw. Thermo Call 1.1 ist nicht möglich! Die Sommer-Lüftungsfunktion ist nicht möglich!

Allgemeine Hinweise - Blanke Karosseriestellen, z.B. an Bohrungen mit Korrosionsschutz versehen - Schläuche, Leitungen und Kabelbäume mit Kabelbinder sichern und an Scheuerstellen mit Schutzschlauch versehen - Scharfe Kanten mit Kantenschutz (aufgeschnittener Kraftstoffschlauch) versehen

3

Thermo Top C Vorarbeiten Motorraum ACHTUNG: Batterie abklemmen! - Druck vom Kühlsystem ablassen - Motorabdeckung ausbauen - Kraftstofffilter komplett mit Halter und Magnetventilen ausbauen

Fahrzeugaußenseite - Tankdeckel öffnen, Druck vom Tanksystem ablassen, Tankdeckel wieder schließen

Innenraum - A-Säulenverkleidung unten links ausbauen

4

Mazda 6

Mazda 6

Thermo Top C

Elektrische Einbindung

30 15 Fzg. eigene Sicherungen

sw Uhr 1533 O

F4 15A

trennen, isolieren & wegbinden

F2 5A

F3 25A

W- Bus-Signal

rt/ws 2H Klimakontrolleinheit

sw

rt

rt 6 5

sw

ws/bl

4

rt Fzg. eig. Gebläserelais

87a

Gebläse30 relais K3 JB01

3

gn

G ws/bl +

Gebläsemotor

trennen

ws/bl

-

bl/ws

sw

87

2 1

86

Heizgerät Stecker X14

JB01

Stecker X15

2 1

85

bl

sw

br

Umwälzpumpe

Widerstand / Gebläseschalter oder Gebläseregler

br

br

br

31 Hinweis: Nur Uhr 1533 verwendbar! 2

5

Thermo Top C Kabelbaum einbauen

Mazda 6 1

2

3

- Dämmmatte (3/1) gemäß Bild 3 ausschneiden - Lochbild für Flachsicherungshalter (3/2; 4/1), Gebläserelais K3 (4/4; 4/3) gemäß Bild 3 und Bild 4 übertragen

3 1

ACHTUNG: Beim Bohren auf dahinterliegende Teile achten!

2

- Bohrung Ø 2,5 mm (3/2) für Befestigungsplatte Flachsicherungshalter bohren - Befestigungsplatte Flachsicherungshalter mit Blechschraube 3,5 x 13 befestigen - Gebläserelais K3 (4/2) zusammen mit Masseleitungen mittels Blechschraube 5,5 x 9,5 und Zahnscheibe am Wasserkasten befestigen - Flachsicherungshalter auf Befestigungsplatte aufstecken 4 1

- Plusleitung (5/1) zum Plusstützpunkt des Relaisträgers verlegen und mittels Kabelschuh anschließen

5

Ansteuerung Heizgerät Die Ansteuerung des Heizgeräts erfolgt gemäß Schaltplan Bild 2 an PIN 1 des Steckers X14 (5a/1; 7/1) des fahrzeugeigenen Heizgerät-Kabelbaums.

1

HINWEIS: Anschluss für Dosierpumpe ist hier nicht abgebildet! - Halter Dosierpumpe (5a/4) an Position (5a/2, 3) am Heizgerät abbauen - Kabelbaum am Halter Dosierpumpe (5a/4) lösen und von der Dosierpumpe abstecken - Zur besseren Montage der Heizgerätestecker den Halter mit Dosierpumpe zur Seite legen 4

6

3

2

5a

Mazda 6

Thermo Top C

HINWEIS: 1. Stecker X15 (7/2) abziehen; Verriegelung links an Position (7/3). 2. Stecker X14 (5a/1; 7/1) abziehen; Verriegelung vorne und hinten an Position (7/5) und (7/4). Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

4

- Heizgerät-Kabelbaum (6/1) mit den Steckern (6/2; 7/1) und (6/4; 7/2) vom Heizgerät abziehen - Steckverbindung (6/5) zum Fahrzeugkabelbaum trennen und Heizgerät-Kabelbaum (6/1) ausbauen - Verriegelung (8/2) des Steckers gemäß Bild 8 nach rechts schieben - Leitung gn (6/3) von der Vorwahluhr in Steckplatz 1 des 6-poligen Heizgerätesteckers X14 (5a/1; 6/2; 8/1) einsetzen - Verriegelung (8/2) des Steckers wieder nach links schieben - Heizgerät-Kabelbaum (6/1) wieder einbauen - Kabelbaum an Dosierpumpe anstecken

2

3

1

5

6

7

1

2

8

7

Thermo Top C

Mazda 6

Vorwahluhr

1

ACHTUNG: Bei der Montage der Vorwahluhr nicht auf das LCDDisplay drücken Die Ansteuerung des Heizgerätes ist nur mit der Vorwahluhr 1533 möglich!

2

- Vorwahluhr mit Blechschraube (9/3) an beiliegendem Halter (9/1) befestigen

3

9

HINWEIS: Der dargestellte Einbauort der Vorwahluhr (10/1) ist eine Empfehlung! Vor der Montage bitte den Einbauort mit Ihrem Kunden abstimmen - Kabelbaum auf Vorwahluhr aufstecken und Vorwahluhr (10/1) mit Halter in Ablagefach einstecken

10

1

Option Telestart T70 W-Bus / T80 Spezial

3

HINWEIS: Beiliegende allgemeine Einbauanweisung für die Option Telestart beachten! Klebefläche für Antenne vor dem Anbringen der Antenne reinigen/entfetten! - Halter (11/1) vom Empfänger auf Ø 6,5 mm an Position 11/2 aufbohren - Halter (11/1) mit Schraube M6 x 12 (11/2), Karosseriescheibe und Bundmutter an vorhandener Bohrung in der A-Säule rechts gemäß Bild 11 befestigen - Empfänger (11/3) auf Halter (11/1) gemäß Bild 11 aufstecken - Antenne auf die Frontscheibe rechts unten aufkleben - Antennenkabel durch die Verkleidung der A-Säule nach unten und dann in den Fußraum der Beifahrerseite zum Einbauort Empfänger verlegen - Alle Verbindungen gemäß beiliegender Einbauanweisung herstellen - Alle Kabelbäume mit Kabelbindern befestigen - Beiliegende Y-Kabel (11/4) auf Empfänger (11/3) aufstecken und mit Uhrenkabel verbinden - Y-Kabel zum Einbauort der Vorwahluhr verlegen - Antenne (11/5) am Empfänger aufstecken

8

4

2 1

5 11

Mazda 6

Thermo Top C

Gebläseansteuerung Die Gebläseansteuerung erfolgt an Pin G (13/2) des Steckers JB 01 (12/5; 13/1) im fahrzeugeigenen Sicherungs-/Relaisträger im Bereich der linken A-Säule Die Ansteuerung der Klimakontrolleinheit erfolgt an Pin O (15/3) des Steckers JB 01 (12/5; 13/1) im fahrzeugeigenen Sicherungs-/Relaisträger im Bereich der linken A-Säule - Verbindungen mit beiliegenden Stoßverbindern gemäß Schaltplan Bild 2 herstellen - Leitung ws/bl (12/1, 2) vom fahrzeugeigenen Gebläserelais zum Gebläsemotor ca. 50 mm hinter Pin G (13/2) des Steckers JB 01 (12/3; 13/1) trennen - Eine Leitung sw 2,5 mm² (12/4) vom Gebläserelais K3/30 mit Leitung ws/bl (12/2) zum Gebläsemotor verbinden - Leitung rot 2,5 mm² (12/5) von Gebläserelais K3/87a mit Leitung ws/bl (12/1) vom Stecker JB 01 (12/3; 13/1) verbinden - Leitung rt/ws (12/6, 7) vom Zündschloss zur Klimakontrolleinheit ca. 50 mm hinter Pin O (13/3) des Steckers JB 01 (12/3; 13/1) trennen - Leitung rt/ws (12/6) zum Stecker JB 01 (12/3; 13/1) isolieren und wegbinden - Zweite Leitung sw 1,5 mm² (12/8) vom Gebläserelais K3/87a mit Leitung rt/ws (12/7) zur Klimakontrolleinheit verbinden

7

8

2 5

6 3 1

4

12

13

9

Thermo Top C

Mazda 6

Wassereinbindung HINWEIS: Alle Schlauchschellen mit 2,0 + 0,5 Nm festziehen! Auslaufendes Kühlwasser mit geeignetem Behälter auffangen! Wasserschläuche knickfrei verlegen! Im Folgenden wird die Einbindung der Umwälzpumpe „In Reihe“ (Inline) zwischen Motoraustritt des Fahrzeuges und Heizgerät-Wassereintritt beschrieben (Bild 14)

Legende zu Bild 14: 1 Ausgleichsbehälter 2 Kühlerthermostat 3 Fahrzeugmotor 4 Umwälzpumpe (Heizgerät) 5 Heizgerät 6 Heizungswärmetauscher (Fahrzeug) 7 Kühler

ϑ

14 ACHTUNG: Schlauchschellen so ausrichten, dass kein anderer Schlauch beschädigt werden kann!

1

2

- Fahrzeugeigenen Wasserschlauch (15/1, 2) vom Motor-Wasseraustritt zum Heizgerät-Wassereintritt mit Abklemmzangen abklemmen - Fahrzeugeigenen Wasserschlauch (15/1, 2) gemäß Bild 15 trennen

15

3 - Schlauchstück (15/1; 16/1) am Heizgerät lösen, gemäß Bild 16 leicht nach unten drehen und mit Originalschelle wieder befestigen - Beiliegenden Ejotstehbolzen an Position (15/3) in Heizgerät einschrauben (Anzugsdrehmoment 10 Nm) - Distanzmutter M6 x 30 (16/4) auf Stehbolzen aufschrauben - Lochband (16/2) mit Schraube M6 x 12 (16/3) und Federring lose an Distanzmutter (16/4) montieren

1

4 3

10

2

16

Mazda 6

Thermo Top C

HINWEIS: Durchflussrichtung (Pfeile) der Umwälzpumpe beachten! Die Druckseite zeigt zum Heizgerät! - Umwälzpumpe (17/2) gemäß Bild 17 mit gummierter Rohrschelle 48 mm (17/7), Schraube M6 x12, Federring und Bundmutter lose am Lochband (17/5) montieren - Schlauchstück (17/1) vom Heizgerät-Wassereintritt auf Umwälzpumpe-Wasseraustritt aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen - Schlauchstück vom Motor-Wasseraustritt (17/3) auf Umwälzpumpe-Wassereintritt aufstecken und mit Schlauchschelle befestigen - Schraubverbindungen (17/4, 6) am Lochband (17/5) festziehen

1

2

3

7

6

5

4

17

- Steckverbindung am Kabelbaum Umwälzpumpe (18/1) herstellen

1

18

11

Thermo Top C

Mazda 6

Abgasanlage

4

1 2

- Beiliegenden Winkel um ca. 45° aufbiegen - Winkel (19/1) mittels Schraube M6 x 60 (19/2), Federring und Distanzscheibe 40 mm (19/3) zusammen mit Wärmeleitblech gemäß Bild 19 befestigen - Abgasrohr am Ende (19/4) von oval auf rund aufbiegen

3

19 Abgasleitung - Abgasleitung und Abgasleitung-Endstück gemäß Bild 20 ablängen

Abschnitt Heizgerät-Schalldämpfer

Endstück

00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00

90

150

20 1 - Schalldämpfer (19/2) mit Schraube M6 x 12, Karosseriescheibe und Bundmutter am Langloch von Winkel (19/1) befestigen - Abgasleitung 90 mm lang (21/1) gemäß Bild 21 auf Abgasrohr (21/4) und Abgasschalldämpfer (21/2) aufstecken und mit Schlauchklemmen befestigen - Abgasleitung-Endstück 150 mm lang (21/3) auf Abgasschalldämpfer (21/2) aufstecken und mit Schlauchklemme befestigen - Abgasleitung-Endstück (21/3) gemäß Bild 21 ausrichten und formen

2

3

4

21

Abschließende Arbeiten -

12

Demontierte Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren Alle Schlauchleitungen, Schlauch- und Rohrschellen sowie alle elektrische Anschlüsse auf festen Sitz prüfen Alle losen Leitungen mit Kabelbindern sichern Werkzeuge, wie z.B. Abklemmzangen usw. aus dem Motorraum entfernen Heizgerätekomponenten mit Korrosionsschutzwachs (Tectyl ML, Bestell-Nr. 111329) einsprühen Fahrzeugbatterie anklemmen Motor starten, Wasserkreislauf nach Angaben des Fahrzeugherstellers entlüften, Kühlwasser nachfüllen Fahrzeugheizung auf "warm" und Gebläse auf ca. 1/3 stellen Webasto-Heizung einschalten, siehe "Betriebs- und Wartungsanleitung“ Bedienungshinweise für den Endkunden“ ausscheiden und dem Endkunden aushändigen

Mazda 6

Thermo Top C

Hinweise für Endkunden

1

2

3

Bitte ausschneiden und der Fahrzeug-Betriebsanleitung beifügen! HINWEIS: Eine Sommer-Lüftungsfunktion ist nicht möglich! Eine Aufrüstung der Standheizung mit Telestart ist nur möglich mit Telestart T70 W-Bus oder T80 Spezial! Der Betrieb ohne Vorwahluhr ist nicht möglich!

Nur für Fahrzeuge mit Klimaautomatik 22

Vor Abstellen des Fahrzeugs folgende Einstellungen vornehmen 1

2

3

- Luftaustritt (22/2; 23/2) auf Frontscheibe - Temperatur (22/3; 23/3) auf max/warm - Gebläse (22/1; 23/1) auf Stufe 2, eventuell Stufe 3

23

Störentriegelung - Heizgerät an der Vorwahluhr bzw. am Handsender einschalten - 3 Sekunden warten - Spannungsunterbrechung durch Entfernen der fahrzeugeigenen Sicherung 20A (24/1) gemäß Bild 24 - 3 Sekunden warten - Wiedereinsetzen der fahrzeugeigenen Sicherung 20A (24/1) Das Heizgerät wird dadurch eingeschalten.

1

BATTERIE -

X-01

+

X-01

B/R(E) MAIN 100A

B(F)

W.HEAT 20A

B(F)

B G4-02 KRAFTSTOFFPUMPE (WASSERHEIZSYSTEM)

R/W(F) PCM (ABSCHNITT B-3d)

P

B

A

R(F)

L(F) G4-03

G4-02 B(F)

W

B

R

L

R(W)

1B

2F

2C

2E

1A

G4-01

WASSERHEIZEINHEIT 3

24

13

Printed in Germany

08/03

Druck: Steffen

Webasto Thermosysteme International GmbH Postfach 80 - D-82132 Stockdorf - Hotline 0 18 05 / 93 22 78 Hotfax (0395) 55 92-353 - http://www.webasto.de

WEBASTO MAZDA 6.PDF

Page 2 of 2. WEBASTO MAZDA 6.PDF. WEBASTO MAZDA 6.PDF. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying WEBASTO MAZDA 6.PDF.

539KB Sizes 3 Downloads 115 Views

Recommend Documents

WEBASTO MAZDA 6.PDF
Elektrische Einbindung 5. Kabelbaum einbauen 6. Ansteuerung Heizgerät 6. Vorwahluhr 8. Option Telestart T70 W-Bus / T80 Spezial 8. Gebläseansteuerung 9.

Mazda mx5 haynes manual pdf
Mazda mx5 haynes manual pdf. Mazda mx5 haynes manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda mx5 haynes manual pdf.

man-96\mazda-shop-manuals.pdf
constantly see what up-to-date from this book Mazda Shop Manuals website will certainly make ... PDF Ebook : Free Shop Manuals 1990 Mazda 626. 2.

Mazda demio user manual english
Page 2 of 20. Page 3 of 20. Page 3 of 20. Mazda demio user manual english. Mazda demio user manual english. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu.

Mazda 5 workshop manual pdf
Mazda 5 workshop manual pdf. Mazda 5 workshop manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda 5 workshop manual pdf.

man-16\mazda-customer-relations.pdf
Sign in. Loading… Whoops! There was a problem loading more pages. Retrying... Whoops! There was a problem previewing this document. Retrying... Download. Connect more apps... Try one of the apps below to open or edit this item. man-16\mazda-custome

Mazda premacy repair manual pdf
Mazda premacy repair manual pdf. Mazda premacy repair manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda premacy repair manual ...

Mazda 323 owners manual pdf
Sign in. Page. 1. /. 19. Loading… Page 1 of 19. Page 1 of 19. Page 2 of 19. Page 2 of 19. Page 3 of 19. Page 3 of 19. Mazda 323 owners manual pdf. Mazda 323 ...

Mazda demio 2004 manual pdf
Mazda demio 2004 manual pdf. Mazda demio 2004 manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda demio 2004 manual pdf.

Manual mazda 323 glx pdf
Manual mazda 323 glx pdf. Manual mazda 323 glx pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Manual mazda 323 glx pdf. Page 1 of 17.

Mazda 3 service manual pdf
Sign in. Page. 1. /. 24. Loading… Page 1 of 24. Page 1 of 24. Page 2 of 24. Page 2 of 24. Page 3 of 24. Page 3 of 24. Mazda 3 service manual pdf. Mazda 3 ...

Mazda 6 service manual pdf
There was a problem previewing this document. Retrying... Download. Connect more apps... Try one of the apps below to open or edit this item. Mazda 6 service ...

Mazda 626 gd manual pdf
Mazda 626 gd manual pdf. Mazda 626 gd manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda 626 gd manual pdf. Page 1 of 15.

Mazda demio 2006 manual pdf
Sign in. Page. 1. /. 15. Loading… Page 1 of 15. Page 1 of 15. Page 2 of 15. Page 2 of 15. Page 3 of 15. Page 3 of 15. Mazda demio 2006 manual pdf. Mazda ...

1986 mazda b2000 manual pdf
Sign in. Page. 1. /. 22. Loading… Page 1 of 22. Page 1 of 22. Page 2 of 22. Page 2 of 22. Page 3 of 22. Page 3 of 22. 1986 mazda b2000 manual pdf.

Mazda bongo owners manual pdf
Mazda bongo owners manual pdf. Mazda bongo owners manual pdf. Open. Extract. Open with. Sign In. Main menu. Displaying Mazda bongo owners manual ...